Qualitätssicherung Allgemein

16. iwp-Stammtisch Audit | Umsetzung des neuen QSM – Getting started | Mo., 05-06-2023

Der Schwerpunkt des 16. „Umsetzung des neuen Qualitätsmanagementsystems (QMS) gemäß KSW-PRL 2022 für Prüfungsbetriebe – Getting Started “.

Nachlese | 15. iwp-Stammtisch Audit | Beteiligungsbewertung und Impairment Test in Zeiten der(multiplen) Krise | Mo., 27-03-2023

Der Schwerpunkt des 15. „iwp-Stammtisch Audit“ lautet: „Beteiligungsbewertung und Impairment Test in Zeiten der (multiplen) Krise“

Nachlese | 14. iwp-Stammtisch Audit | Wichtiges zum Jahresende | Mo., 05-12-2022

Der Schwerpunkt des 14. „iwp-Stammtisch Audit“ lautet: „Wichtiges zum Jahresende“.

APAB Jahresbericht 2021

Die Abschlussprüferaufsichtsbehörde (APAB) veröffentlicht den Jahresbericht 2021. Es ist der 5. Jahresbericht seit der Gründung der Behörde.

Nachlese | 12. iwp-Stammtisch Audit | Going Concern

Grundbegriffe zu Going Concern. Verantwortung des Abschlussprüfers gemäß ISA 570 (revised). Fortbestehensprognose. Nationale und internationale aktuelle Themen.

APAB | Musterprüfbericht gem §§ 24 ff APAG überarbeitet

Die Abschlussprüferaufsichtsbehörde hat heute eine überarbeitete Version des Musterprüfberichtes über die Durchführung der Qualitätssicherungsprüfungen gemäß §§ 24 ff APAG veröffentlicht.

Nachlese | 11. iwp-Stammtisch Audit | Wichtiges für die Abschlussprüfung Aktuelles aus der Facharbeit| Mo. , 07-03-2022

NEWS Alert!
Die aktuelle Situation in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Bilanzierung und die Prüfung von Jahresabschlüssen von Unternehmen. Überlegungen dazu werden in der nächsten Ausgabe des virtuellen „iwp-Stammtisch Audit“ besprochen.

iwp-Journal Archiv 2022-2006

Bitte melden Sie sich HIER an.
Dieser Inhalt ist unseren Mitgliedern vorbehalten!

Handbuch Qualitätssicherung – wurde als Blogbeitrag neu erstellt

Qualitätssicherung



Die Sicherung der Qualität zählt seit jeher zu den wichtigsten Grundsätzen der Berufsausübung der österreichischen Wirtschaftsprüfer. Die Pflicht zur Einhaltung strenger Qualitätsmaßstäbe ergibt sich aus nationalen und internationalen Regelungen und Standards.

Im Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer beschäftigt sich eine eigene Arbeitsgruppe speziell mit Fragen der Qualitätssicherung. Diese Arbeitsgruppe hat ein Handbuch mit Arbeitshilfen erstellt.

Das IWP-Qualitätssicherungs-Handbuch ist eine Empfehlung zur Einrichtung eines Qualitätssicherungssystems im Wirtschaftsprüfungsbetrieb. Es stellt eine Mustervorlage für ein Handbuch zur Qualitätssicherung im Prüfungsbetrieb dar, das im Rahmen der Einrichtung eines Qualitätssicherungssystems in einem Prüfungsbetrieb idR erforderlich ist. Zusätzlich gibt es Arbeitshilfen (wie z.B. Formulare, Merkblätter und Checklisten), die das Handbuch ergänzen.

Aktualierte Version vom 27. Jänner 2021: Arbeitshilfe 2.3.3. Auftragsbestätigungsschreiben und Prüfungsvertrag

Die Dokumente sind in einer Zip-Datei zum Download bereitgestellt und umfasst folgende Dokumente:

Mustervorlagen:

iwp Qualitätssicherungshandbuch Band I – Maßnahmen
iwp Qualitätssicherungshandbuch Band II – rechtliche Anforderungen

Arbeitshilfen:

0.0.0. Übersicht Arbeitshilfen (inklusive Überarbeitungshinweise).docx
1.2.1. Übersicht qualitatsgefährdende Risiken.xlsx
2.1.1.  Unterrichtung Berufsgrundsätze (Merkblatt bei Dienstbeginn).doc
2.1.2. Erklärung Unabhängigkeit (jährliche Abfrage).doc
2.1.3. Vorlage für die Verschiegenheitserklärung.doc
2.1.4. Richtlinie zur Sicherheit der EDV.doc
2.10.1. Übersicht Meldepflichten Qualitätssicherung.xlsx
2.3.1. Fragebogen zur Risikobeurteilung von Prüfungsmandanten u aufträgen.doc
2.3.2. Vorlage fuer das Schreiben gem 270 UGB_Jan 19.doc
2.3.3. Vorlage für Auftragsbestätigungsschreiben bzw. Prüfungsvertrag.doc | 27-01-2021
2.3.3. Vorlage für Auftragsbestätigungsschreiben bzw. Prüfungsvertrag-englisch.doc  | 27-01-2021
2.3.4. AAB.doc
2.3.5. PE 20_Schreiben Verlangen Zugang.docx
2.3.6. PE 20_Schreiben Hold Harmless.docx
2.3.7. PE 20_Schreiben Entb Verschwiegenheit.docx
2.4.1. Formular zur Beurteilung von Bewerbern.doc
2.4.10 Vorlage für ein Formular zur Erbringung des Fortbildungsnachweises.doc
2.4.2. Formular zur Beurteilung von Mitarbeitern im Probemonat.doc
2.4.3. Checkliste für Maßnahmen beim Eintritt von Mitarbeitern.doc
2.4.4. Formular zur Beurteilung von Mitarbeitern.doc
2.4.5. Leitfaden zur Führung von Beurteilungsgesprächen.doc
2.4.6. Checkliste für Maßnahmen beim Austritt von Mitarbeitern.doc
2.4.7. Leitfaden zu Aus- und Fortbildungsaktivitäten.doc
2.4.8. Formular MA aus- und -fortbildungsprofil.xls
2.4.9. Formular MA Aus- und -fortbildungsstatistik.xls
2.4.10 Vorlage für ein Formular zur Erbringung des Fortbildungsnachweises.doc
2.10.1. Übersicht Meldepflichten Qualitätssicherung.xlsx

iwp-Journal

IWP-JOURNAL 2021