Vorstand
/in Governance
Der Vorstand
Der Vorstand des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen (iwp) besteht aus folgenden Funktionen.
- Der Präsident vertritt den Verein nach außen. Er führt bei den Sitzungen des Vorstandes und der Mitgliederversammlung den Vorsitz.
- Die drei Vizepräsidenten:innen sind die Stellvertreter des Präsidenten im Falle seiner Verhinderung oder Abwesenheit und unterstützen den Präsidenten in der Führung des iwp.
- Dem Kassier obliegt die gesamte Finanzgebarung. Er ist für die Aufstellung des Jahresabschlusses verantwortlich.
- Dem Schriftführer obliegt die Führung der (formalen) Vereinskorrespondenz und die Protokollführung bei den Mitgliederversammlungen und den Vorstandssitzungen.
Der Beirat umfasst derzeit drei Personen, die ihre besondere berufliche Erfahrung und fachliche Expertise einbringen.
Der Vorstand kann für jeweils ein Vereinsjahr höchstens drei Vereinsmitglieder in den Vorstand kooptieren.
Darüber hinaus ist der Obmann oder sein Stellvertreter der Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer:innen in der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) eingeladen, an den Sitzungen des Vorstandes teilzunehmen.
Vorstandmitglieder können wiedergewählt werden. Die Höchstfunktionsdauer eines Vorstandsmitglieder beträgt vier Jahre.
Zuständigkeiten
Facharbeit & Audit Quality
Leitung
Nikolaus Müller
Weitere Mitglieder
- Elisabeth Spohn
- Ute Unden-Schubert
- Wolfgang Wesener
- Karl Prossinger
- Christoph Zimmel
- Gisela Nagy
- Gerhard Prachner
Digital Audit
Leitung
Karl Prossinger
Weitere Mitglieder
- Michael Dessulemoustier-Boverkercke
- Christoph Zimmel
- Wolfgang Wesener
Aus- und Weiterbildung
Leitung
Sivia Hofer
Weitere Mitglieder
- Michael Dessulemoustier-Bovekercke
- Elisabeth Spohn
- Gerhard Prachner
Nachwuchsarbeit
Leitung
- Michael Dessulemoustier-Bovekercke
Weitere Mitglieder
- Martina Geisler
- Ute Unden-Schubert
- Marlene Horatschek
- Harald Mayer
Interessensvertretung / Öffentlichkeitsarbeit & Image
Leitung
- Gerhard Schwartz
Weitere Mitglieder
- Martina Geisler
- Wolfgang Wesener
- Berhard Mechtler
- Gerhard Prachner
iwp-Homepage & Mitgliederservice
Leitung
- Gisela Nagy
Weitere Mitglieder
- Gerhard Schwartz
- Christoph Zimmel
Gender Equality
Leitung
- Martina Geisler
Weitere Mitglieder
- M. Dessulemoustier-Bovekercke
- Silvia Hofer
- Marlene Horatschek
- Harald Mayer
Mitgliederversammlung
/in Governance, Mitglieder, MitgliederversammlungMitgliederversammlung
Die ordentliche Mitgliederversammlung ist vom Präsidenten jährlich mindestens einmal in den ersten vier Monaten des Kalenderjahres einzuberufen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung findet stets auch ein Fachvortrag (Fortbildungsveranstaltung) statt.
Details zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Arbeitsgruppen
/in GovernanceFachliche Arbeitsgruppen
Derzeit bestehen folgende ständige fachliche Arbeitsgruppen:
Qualitätssicherung
Leitung: Dr. Nikolaus Müller
Aufgabe dieser Arbeitsgruppe ist die Mitwirkung bei der Entwicklung von Standards und Arbeitshilfen im Bereich der Qualitätssicherung, wie z.B. der Vorlage für ein Handbuch zur Qualitätssicherung oder einzelne Muster und Vorlagen für die Sicherung der Prüfungsqualität. Die Arbeitsgruppe organisiert einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch über Qualitätssicherung mit interessierten Mitgliedern und wirkt bei der Erstellung von Ausbildungsveranstaltungen mit.
Digital Audit
Leitung: Mag. Andreas Urban
Die Arbeitsgruppe Digital Audit verfolgt die technologische Entwicklung im Bereich der Abschlussprüfung und erarbeitet dazu relevante Informationen und Beispiele. Darüber hinaus wirkt diese Arbeitsgruppe bei Fragen der Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Daten (zB zur Datensicherheit) mit.
Wertpapierdienstleister
Leitung: Mag. Cornelius Necas, Mag. Robert Pejhovsky
Diese Arbeitsgruppe befasst sich mit spezifischen Fragen der Prüfung und Regulierung von Wertpapierdienstleistern.
Investmentfonds
Leitung: Dr. Wolfgang Fritsch
Diese Arbeitsgruppe befasst sich mit spezifischen Fragen der Prüfung und Regulierung von Investmentfonds.
Temporäre Arbeitsgruppen
Temporäre Arbeitsgruppen werden regelmäßig zur Bearbeitung einzelner Aufgabenstellungen eingerichtet.
Statuten
/in Governance, MitgliederStatuten
Die Statuten bilden die rechtliche Grundlage unserer Aktivitäten, unserer Organisation und der internen Kontrolle.
Gemäß den Statuten ist die Mitgliederversammlung das oberste Organ des iwp. Sie ist vom Präsidenten jährlich mindestens einmal in den ersten vier Monaten des Kalenderjahres einzuberufen und wählt die übrigen Organe des Vereins aus ihrer Mitte.
Der Vorstand leitet den Verein und führt das operative Geschäft.
Die Rechnungsprüfer prüfen den Jahresabschluss auf seine Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit.
Der Ehren und Disziplinarrat kann Disziplinarmaßnahmen verhängen und den Ausschluss von Mitgliedern vorschlagen.
Mitarbeiter
/in Governance
Mitarbeiter:innen
Der Vorstand wird in seiner Arbeit vom Generalsekretär und von fachlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie dem Sekretariat unterstützt.
Der Generalsekretär ist für die Führung der laufenden Geschäfte zuständig und vertritt das iwp bei diesen Geschäften sowie bei den Facharbeiten.
Die fachlichen Mitarbeiterinnen unterstützen projektbezogen die Mitglieder des Vorstandes und den Generalsekretär bei ihren Aufgaben.
Administrative Tätigkeiten werden vom Sekretariat des iwp durchgeführt. Zu den Aufgabengebieten zählen u.a. alle administrativen und organisatorischen Tätigkeiten sowie die Bearbeitung und Versendung von Publikationen an die Mitglieder.
Generalsekretär

Dr. Werner Gedlicka
Der Generalsekretär unterstützt den Vorstand bei seiner Tätigkeit im Interesse der Mitglieder.
Er nimmt an den Sitzungen der Arbeitsgruppen teil und vertritt das Institut bei nationalen und internationalen Organisationen.
Er berichtet den Mitgliedern in der Mitgliederversammlung über die Facharbeit des Instituts und informiert im Journal über aktuelle Entwicklungen.
Fachliche Mitarbeiterinnen

Mag. Nora Wiedermann
Die fachlichen Mitarbeiterinnen unterstützen den Vorstand und das Generalsekretariat bei der inhaltlichen Facharbeit, z.B.
- durch die Erarbeitung von Fachgutachten und Arbeitshilfen zur Wirtschaftsprüfung,
- durch die Ausarbeitung von Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren (z.B. Gesetze, EU-Richtlinien) und
- durch die Organisation und professionelle Betreuung von Fachveranstaltungen und -informationen.
Sekretariat

Gabriele Foidl
Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer
Sabine Pollak, MBA
Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer
Nicole Kirchler
Institut Österreichischer WirtschaftsprüferDas Sekretariat ist erste Ansprechstelle für die Mitglieder und unterstützt den Vorstand in sämlichen administrativen Angelegenheiten.
Zu den Aufgabengebieten zählen die organisatorischen Vorbereitungen der iwp-Veranstaltungen sowie die Betreuung der Mitglieder.
Adresse
Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen
Schwarzenbergplatz 4
Haus der Industrie
1030 Wien
Kontakt
+43 (0) 660 2623 000
office(at)iwp.or.at
BÜROZEITEN
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 14.00 Uhr
THEMEN
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung×Cookie- und Datenschutzeinstellungen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.