23. ASRA Preisverleihung | Di., 29. November 2022
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ist die – österreichweit einzige – Auszeichnung für die besten Nachhaltigkeitsberichte heimischer Unternehmen und Organisationen.
ASRA
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ist die – österreichweit einzige – Auszeichnung für die besten Nachhaltigkeitsberichte heimischer Unternehmen und Organisationen.
Palais Berg
Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ist die – österreichweit einzige – Auszeichnung für die besten Nachhaltigkeitsberichte heimischer Unternehmen und Organisationen.
Der ASRA wird in folgenden Kategorien vergeben:
Was bringt der ASRA?
Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Investoren haben Interesse an Informationen, die über die jährlichen Finanzdaten hinausgehen. Eine Auszeichnung mit dem ASRA erhöht die Aufmerksamkeit und das Vertrauen in die ESG-Aktivitäten (Environment, Social, Governance) der teilnehmenden Organisationen und trägt zum positiven Image in der Öffentlichkeit bei. Damit fördert der ASRA die Etablierung qualitätsvoller Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der Nachhaltigkeitspreis ASRA (Austrian Sustainability Reporting Award) wird jährlich als Auszeichnung der besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen oder österreichischer Organisationen vergeben.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet Unternehmen, welche ökonomisch erfolgreich, ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften, die Möglichkeit, ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Was ist neue?
Die Auszeichnung 2021 steht unter dem Motto „Nachhaltigkeitsberichterstattung neu denken!“. Im Lichte des Entwurfs der Europäischen Kommission und der kommenden Umsetzung der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ wird es heuer darum gehen, mögliche Wege zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzuzeigen und natürlich wieder die besten
Berichte als Referenz auszuzeichnen.
Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) verleiht gemeinsam mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp) und weiteren Kooperationspartnern diese Auszeichnung für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte des vorangegangenen Wirtschaftsjahres.
ASRA Kooperationspartner
▪ Klimaschutzministerium
▪ respACT
▪ Industriellenvereinigung
▪ Umweltbundesamt
▪ Wirtschaftskammer Österreich
▪ ÖGUT
▪ Aktienforum
▪ IMC Fachhochschule Krems
21. ASRA 2020 | 05. November 2020 Onlineveranstaltung
20. ASRA 2019 | 11. November 2019
19. ASRA 2018 | 12. November 2018
18. ASRA 2017 | 13.November.2017
17. ASRA 2016 | 10. Oktober 2016
16. ASRA 2015 | 5. Oktober 2015
15. ASRA 2014 | 22. Oktober 2014
14. ASRA 2013 | 26. November 2013
13. ASRA 2012 | 20. November 2012
12. ASRA 2011 | 25. Oktober 2011
11. ASRA 2010 | 24. November 2010
10. ASRA 2009 | 18. November 2009 - Beitrag
10 Jahre ASRA: „Natürlich planen wir ein rauschendes Fest!“
Im Gespräch mit Update lässt Dr. Christine Jasch, die Vorsitzende des Ausschusses
für Umweltfragen und Aspekte der nachhaltigen Entwicklung, die letzten zehn Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich Revue passieren.
Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer:innen
Schwarzenbergplatz 4
Haus der Industrie
1030 Wien
+43 (0) 660 2623 000
office(at)iwp.or.at
BÜROZEITEN
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 14.00 Uhr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.